Der Inhaber des Online-Shops campingfoodpack.com (im Folgenden „Online-Shop“ genannt) ist Unicorn Digital OÜ (Registercode 16219924), mit Sitz in Veski 5, Kiili, Estland.
Verkaufsbedingungen und Informationen über Waren und Preise
Die Verkaufsbedingungen gelten für den Kauf von Waren im Online-Shop.
Die Preise der im Online-Shop angebotenen Produkte sind neben den Produkten angegeben. Zum Preis wird eine Liefergebühr hinzugerechnet.
Die Höhe der Liefergebühr hängt vom Standort des Käufers und der gewählten Liefermethode ab. Die Liefergebühr wird dem Käufer auf der Checkout-Seite angezeigt.
Informationen zu den Waren sind im Online-Shop neben den jeweiligen Waren angegeben.
Bestellung aufgeben
Um Waren zu bestellen, müssen die gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt werden. Um die Bestellung abzuschließen, sind die erforderlichen Datenfelder auszufüllen und eine geeignete Liefermethode auszuwählen. Der Gesamtpreis wird dann auf dem Bildschirm angezeigt und kann per Banklink oder über eine andere Zahlungslösung bezahlt werden. Die Zahlungen werden von STRIPE und Montonio Payments vermittelt.
Der Vertrag tritt in Kraft, sobald der zu zahlende Betrag auf dem Bankkonto des Online-Shops gutgeschrieben wurde.
Falls die bestellten Waren aufgrund von Lagerengpässen oder aus anderen Gründen nicht geliefert werden können, wird der Käufer so schnell wie möglich benachrichtigt und der gezahlte Betrag (einschließlich Lieferkosten) in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen zurückerstattet. Abhängig von der Zahlungsmethode kann die Rückerstattung bis zu 10 Werktage dauern.
Lieferung
Die Waren werden in folgende Regionen geliefert: EU.
Die Lieferkosten trägt der Käufer, und die entsprechenden Preisangaben werden neben der Liefermethode angezeigt.
Innerhalb der EU treffen Pakete in der Regel innerhalb von 1 Woche nach Inkrafttreten des Kaufvertrags an der vom Käufer angegebenen Adresse ein.
In Ausnahmefällen können die Waren innerhalb von bis zu 30 Kalendertagen geliefert werden.
Hat der Online-Shop den Käufer über Lieferprobleme informiert und auf seiner Website oder in der Bestellbestätigung eine Frist von mehr als 30 Kalendertagen angegeben, gilt die vom Online-Shop genannte Frist.
Widerrufsrecht
Nach Erhalt der Bestellung hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom mit dem Online-Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn der Käufer eine juristische Person ist.
Um das 14-tägige Widerrufsrecht auszuüben, darf der Käufer die bestellten Waren nicht in anderer Weise verwenden, als es zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist – so, wie es dem Käufer in einem Ladengeschäft gestattet wäre.
Wenn die Produkte in anderer Weise als zur Prüfung erforderlich verwendet wurden oder Gebrauchsspuren aufweisen, hat der Online-Shop das Recht, den zu erstattenden Betrag entsprechend der Wertminderung der Waren zu kürzen.
Zur Rücksendung der Waren muss der Käufer einen Widerrufsantrag einreichen, dessen Formular hier: Widerrufsformular zugänglich ist, und diesen spätestens 14 Tage nach Erhalt der Waren per E-Mail versenden.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer, es sei denn, der Grund für die Rücksendung liegt darin, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht (z. B. falscher oder fehlerhafter Artikel).
Der Käufer muss die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Einreichung des Widerrufs zurücksenden oder einen Nachweis erbringen, dass die Waren innerhalb dieser Frist dem Frachtführer übergeben wurden.
Nach Erhalt der zurückgesandten Waren erstattet der Online-Shop dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs, alle vom Käufer aufgrund des Vertrags geleisteten Zahlungen.
Der Online-Shop kann die Rückerstattung verweigern, bis er die zurückgesandte Ware erhalten hat oder der Käufer den Nachweis erbringt, dass die Ware zurückgesandt wurde – je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Hat der Käufer ausdrücklich eine andere als die vom Online-Shop angebotene günstigste Standardlieferung gewählt, ist der Online-Shop nicht verpflichtet, die über die Kosten der Standardlieferung hinausgehenden Beträge zu erstatten.
Der Online-Shop hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückgabe der Waren durch den Käufer zu verlangen, wenn der im Online-Shop angegebene Preis der Waren aufgrund eines Fehlers deutlich unter dem Marktpreis liegt.
Reklamationsrecht
Der Online-Shop haftet für die Vertragswidrigkeit der an den Käufer verkauften Waren oder für Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden und die innerhalb von bis zu zwei Jahren nach Lieferung der Waren an den Käufer erkennbar werden. Innerhalb des ersten Jahres nach Lieferung der Waren wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Lieferung vorhanden war. Es liegt in der Verantwortung des Online-Shops, dies zu widerlegen.
Im Falle eines Mangels hat der Käufer das Recht, den Online-Shop innerhalb von zwei Monaten zu kontaktieren, indem er eine E-Mail an info@campingfoodpack.com
sendet oder unter +3725039348 anruft.
Der Online-Shop haftet nicht für Mängel, die durch Handlungen oder Unterlassungen des Verbrauchers (unsachgemäße Nutzung, Unfall usw.) nach Lieferung der Waren entstanden sind oder für normale Abnutzung, die durch den üblichen Gebrauch der Waren verursacht wird.
Wenn die im Online-Shop gekauften Waren Mängel aufweisen, für die der Online-Shop verantwortlich ist, wird der Online-Shop die mangelhaften Waren reparieren oder ersetzen. Wenn die Waren nicht repariert oder ersetzt werden können, erstattet der Online-Shop dem Käufer alle im Rahmen des Kaufvertrags angefallenen Kosten.
Der Online-Shop antwortet auf die Beschwerde des Verbrauchers innerhalb von 14 Tagen schriftlich oder in einer Form, die schriftlich reproduziert werden kann.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung finden Sie HIER
Streitbeilegung
Wenn der Käufer Beschwerden bezüglich des Online-Shops hat, sollte er diese per E-Mail an info@campingfoodpack.com
senden oder unter +3725039348 anrufen.
Wenn der Käufer und der Online-Shop einen Streit nicht durch Einigung beilegen können, hat der Käufer das Recht, sich an den Ausschuss für Verbraucherstreitigkeiten zu wenden. Die Verfahrensordnung kann eingesehen und ein Antrag hier eingereicht werden. Der Ausschuss für Verbraucherstreitigkeiten ist befugt, Streitigkeiten aus dem zwischen dem Käufer und dem Online-Shop geschlossenen Vertrag zu lösen. Die Beschwerden des Käufers werden vom Ausschuss kostenlos geprüft.
Der Käufer kann sich auch an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU wenden.